ZACHO – Pressemitteilung
Die dänische Firma ZACHO ist führend in der Entwicklung der Unkrautbeseitiger (UKB) mittels Heißluft. Das Thema der giftfreien und damit umweltschonenden Wildkrautbeseitigung wird damit auf einzigartige Weise gelöst. In diesem Jahr gibt es direkt zwei Neuerungen. Die Anbaugeräte lassen sich jetzt auch am Egholm 3070 anbringen und die neue Handlanze ermöglicht Einsätze an schwer erreichbaren Stellen.
Patenetierte Technik: Die ZACHO Heißlufttechnik garantiert eine effektive Vernichtung des Wildkrauts. Die angesaugte Luft wird in 1 oder 2 Brennkammern auf bis zu 800 °C erhitzt und in die Wildkräuter eingeblasen. Die hohe Luftgeschwindigkeit und die damit verbundenen Verwirbelungen sorgen für eine extrem rasche und effektive Hitzeübertragung bis auf Bodennähe. Dadurch werden auch die Samen der Wildkräuter keimunfähig, was dem Einsatz zugleich auch einen präventiven Charakter gibt. Schon nach wenigen Stunden zeigt sich ein überzeugender Behandlungserfolg.
Sauber bis in die letzte Ecke: Sowohl für das handgeführte Modell (UKB 655) als auch für die Anbaugeräte ist nun eine Handlanze verfügbar, welche die Einsatzmöglichkeiten der ZACHO Geräte stark erweitert. Die Handlanze arbeitet dabei mit einer speziellen Kombination aus großem Rohrdurchmesser und einem Düsen-/Luftmisch-system, was für diese Art Brenner einzigartig ist. Aufgrund der Handlanze können nun beim handgeführten ZACHO Gerät in einem Umkreis von bis zu 16 Metern auch schmale Gänge, Ecken oder Treppen bearbeitet werden. Bei der Variante als Anbaugerät ist eine automatische Schlauchaufwicklung installiert, die eine räumliche Bearbeitung in einem Durchmesser von bis zu 30 Metern ermöglicht.

Ideal kombiniert mit Geräteträger: Seit Anfang 2021 ist nun auch der Anbau eines Zacho-Systems an den Egholm 3070 möglich. Die Anbaugeräte erreichen mit Arbeitsbreiten zwischen 100 und 140 cm eine wesentlich höhere Flächenleistung als die handgeführten Geräte und erweisen sich gerade im kommunalen Einsatz als effizient. Der Antrieb bei den Anbaugeräten wird über die Fahrzeughydraulik versorgt, nur bei den handgeführten Zachos UKB625 und UKB655 wir das Gebläse über einen Benzin oder Gasmotor angetrieben. Für möglichst lange Einsätze sind auf dem Heck der Maschine zwei Gastanks mit einem Volumen von insgesamt 320 Liter angebracht. Diese lassen sich an jeder üblichen Tankstelle mit LPG-Gas schnell und unkompliziert auftanken. Der Aufbau von Zacho beeinträchtigt nicht das Schnellwechselsystem vom Egholm, wodurch Sie den Geräteträger das ganze Jahr über nutzen können.
Einsatzgebiete: Egal ob Kopfsteinpflaster, Kiesflächen, Gehsteige, Parkplätze, Friedhöfe oder Parkanlagen – ZACHO bietet eine schnelle, effektive und umweltschonende Lösung. Aufgrund der schwenkbaren Heißluftkanonen ist selbst der Einsatz an Bordsteinkanten kein Problem.
Pressetext und Foto zur freien Verwendung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Yannick Telljohann
Stavermann GmbH
Ruller Straße 2, 49134 Wallenhorst
Tel. 05407 8088-13
zacho@stavermann.de